Am 21. Februar 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der MSS 13 ein außergewöhnliches Theatererlebnis. Im Rahmen des Ein-Personen-Stücks „Einigkeit und Recht und Freiheit – Die Revolution von 1848/49“ tauchten sie in die bewegte Zeit des Vormärz und der Revolution von 1848/49 ein. Der Mainzer Schauspieler und Histotainer Tino Leo, der das Stück selbst geschrieben hat, beeindruckte in zehn unterschiedlichen Rollen, die er ohne Kostümwechsel meisterhaft verkörperte. Mit seiner dynamischen Darstellung erweckte er historische Persönlichkeiten wie Metternich und Friedrich Hecker zum Leben.
Das Stück verband gekonnt historische Fakten mit emotionalen Momenten und regte zum Nachdenken an. Die minimalistische Bühnenausstattung und der gezielte Einsatz von Stimme, Mimik sowie Gestik sorgten für einen intensiven Gesamteindruck. Die Schülerinnen und Schüler konnten dadurch Geschichte hautnah erleben und die Bedeutung politischer Entscheidungen nachvollziehen.
Die Darstellung regte dazu an, aus der bewegten Vergangenheit zu lernen und sich bewusst zu machen, dass der Einsatz für Freiheit und demokratische Werte zeitlos ist. So wird deutlich, dass die Lehren von gestern uns helfen können, die Herausforderungen von heute zu meistern.
Dass diese außergewöhnliche Begegnung mit einem solch wichtigen Kapitel deutscher Geschichte für die Schülerinnen und Schüler möglich war, ist neben der Vermittlung durch die Museumspädagogin Jutta Göttel-Becker vom Museum Alzey auch der Landeszentrale für politische Bildung zu verdanken, die den Auftritt von Tino Leo bezuschusst hat. Diese Förderung unterstreicht die gesellschaftliche Relevanz und den pädagogischen Wert des Projekts – besonders in Zeiten, in denen Demokratien vor neuen Herausforderungen stehen.
(L. Frey)
