Am 09.10.2024 besuchte Aileen Schneider, eine Musiktheaterregisseurin und Poetry-Slammerin, das Landeskunstgymnasium/Aufbaugymnasium Alzey, um mit der Poetry-Slam-Ag unter der Leitung von Verena Rogel einen ganztägigen Poetry-Slam-Workshop zu veranstalten.
Nach einem kurzen Theorie-Teil wurde den Schüler:innen vormittags ermöglicht, durch verschiedene Übungen, in denen zahlreiche und vielfältige Texte entstehen konnten, ihre Fähigkeiten im kreativen Schreiben auszubauen. Der Nachmittag wurde dann genutzt, um sich in dem Performance-Aspekt des Poetry-Slams zu erproben. „Poetry-Slam” bedeutet schließlich in erster Linie das Antreten verschiedener Poet:innen in einem Wettbewerbskontext.
Ein solches Event wird sich demnächst auch aus erster Hand erleben lassen, da die Poetry-Slam-AG am 06.11.2024 ihren jährlichen Poetry-Slam-Abend abhält, der um 19 Uhr in der Aula des Landeskunstgymnasiums/Aufbaugymnasiums Alzey stattfindet.
Der Poetry-Slam-Abend wird ebenso wie der Workshop von Frau Rogel organisiert, die nach den Herbstferien von ihrer langjährigen Position als Leiterin der Poetry-Slam-AG zurücktritt. Die AG, die von Frau Rogel gegründet und jahrelang liebevoll organisiert, gehegt und gepflegt wurde, und die eine wichtige Gemeinschaftsfunktion für die jungen Poet:innen Alzeys erfüllt, wird auch nach ihrem Rücktritt erhalten bleiben. An dieser Stelle möchte ich, Zoe Djifroudi, die gerade diesen Text schreibt und die nach ihr die Leitung der AG übernimmt, mich noch einmal herzlichst bei Frau Rogel bedanken, für die Arbeit und die Hingabe, die sie in dieses Projekt investiert hat. Ich denke, dass ich für alle Mitglieder der aktuellen Poetry-Slam-AG spreche, wenn ich hier sage, dass diese AG uns auf vielerlei Weise positiv geformt und beeinflusst hat. Dass oft noch ehemalige Schüler:innen zurück nach Alzey kommen, um diese AG zu besuchen, spricht für sich.
Auch bedanken wir uns bei Aileen Schneider, die so freundlich war, zu uns nach Alzey zu kommen und uns als erfahrene Poetry-Slammerin mit ihrem Wissen zu bereichern. Am Ende waren wir uns einig, dass wir nicht nur froh sind, den Tag nicht im Mathematikunterricht verbracht zu haben, sondern auch viel Produktives mit nach Hause und in unsere Notizbücher zu nehmen.
Zoe Djifroudi